Wie sah es vor 60, 75 oder 100 Jahren im Rheiderland aus? Was hat sich verändert,
entwickelt, was ist verschwunden oder nahezu unverändert geblieben? Mit einem
historischen Fotoarchiv öffnet die RZ diesen Blick in die Vergangenheit des
Rheiderlandes. „So was dat fröher in’t Rheiderland“. Sehen Sie es selbst anhand von
eindrucksvollen historischen Fotografien und alten Postkarten. Mit Archivmaterial
der Rheiderländer Fotografen Bernhard Meyer, Hans Garen, der Rheiderland Zeitung,
privater Sammlungen sowie historischer Postkarten diverser Verlage startet dieses
Projekt, das zu einem fotografischen Gedächtnis des Rheiderlandes ausgebaut werden
soll.
...fröher in´t Rheiderland
Soweit bekannt, sind die Fotos mit Ortsangabe, Zeit und Hinweis auf den Fotografen
beschrieben und nach Rubriken geordnet. Auch eine gezielte Stichwortsuche ist
möglich. Fotos, zu denen keine Informationen vorliegen, sind in dem Ordner
„Kramkiste“ zu finden. Und genau hier geht unsere Bitte an Sie, die Betrachter und
Nutzer von „So was dat fröher in’t Rheiderland“. Sie verfügen über Informationen zu
den Fotos, können abgelichtete Personen benennen oder einen weiterführenden Hinweis
auf Zeit und Ort der Aufnahme geben? Sie haben Korrekturen und Anmerkungen? Dann
nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion und schicken uns Ihre Angaben.
Ihre Mitarbeit ist gefragt
Sie besitzen selbst wertvolle historische Aufnahmen oder alte Fotoalben mit Schätzen,
die sich darin verbergen? Oder Bilder und Postkarten aus einem Nachlass, ohne eine
Idee, was damit passieren soll? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese zum
Digitalisieren für dieses kulturhistorische Projekt zur Verfügung stellen. Natürlich
erhalten Sie ihr Material nach dem Digitalisieren zurück. Unterstützen Sie uns bei
diesem wichtigen Projekt. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unten stehend.